Tula


"Antlantean" Statuen, archäologische Fundstätte von Tula, Mexiko

Gegen Ende der klassischen Periode (nach dem Niedergang der großen Stadt Teotihuacan um 700 n. Chr.) Wanderten verschiedene Wellen einheimischer Invasoren aus dem Norden nach Mesoamerika aus. Von diesen zahlreichen Gruppen waren die Tolteken die wichtigsten. Die Tolteken vermischten sich mit Menschen, die bereits in den Tälern des heutigen Bundesstaates Hidalgo lebten. Um das Jahr 1050 entwickelten sie ihre Stadt Tollán zur Hauptstadt eines Imperiums, das das Zentrum Mexikos beherrschte und seinen Einfluss auf entfernte Gebiete ausbreitete. Es wird angenommen, dass die Entstehung der Tolteken den Aufstieg des Militarismus in Mesoamerika kennzeichnet, da ihre Armeen überlegene Kräfte einsetzten, um andere Gesellschaften in der Region zu dominieren.

Die Stadt Tollán, die legendäre Hauptstadt der Tolteken, wird in einer Reihe von Quellen nach der Eroberung erwähnt, darunter in Sahagúns (Allgemeine Geschichte der Dinge des neuen Spaniens) sowie in indigenen Dokumenten, die als Códices bekannt sind. Die Azteken berichteten den frühen spanischen Missionaren einer Stadt namens Tollán, in der die Tolteken einst gelebt hatten:

"Und es gab einen Hügel namens Tzatzitepetl. Er wird auch heute so genannt. ... Und dort lebten alle Arten von Vögeln aus kostbaren Federn: der schöne Cotinga, der strahlende Trogon, der Touripal, der rosige Löffler." (Florentine Codex, S. 12).

Eine Untersuchung der schriftlichen Quellen und Legenden der Azteken ergab, dass sie Teotihuacan, eine andere große Ruinenstadt, eindeutig kannten und dies nicht als die Hauptstadt der Tolteken betrachteten. Bei Fragen zu diesem Thema wiesen sie auf den Standort einer anderen antiken Stadt weit nordwestlich der eigenen Hauptstadt Tenochititlan hin. Diese zerstörte Stadt soll sich auf dem Hügel Tzatzitepetl befunden haben, wo die Azteken selbst die Pyramiden auf der Suche nach dem Reichtum der toltekischen Könige ausgegraben hatten. In 1940 führte der Archäologe Jorge Acosta Ausgrabungen des Cerro del Tesoro in der Nähe des Dorfes Tula de Allende (etwa 64 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt) durch und entdeckte die architektonischen Überreste der ehemaligen Stadt Tollán (heute Tula).


"Antlantean" Statuen, archäologische Fundstätte von Tula, Mexiko   

Die Tolteken waren Nahuatl-sprechende Menschen, und ihr Name hat viele Bedeutungen wie "Städter", eine "kultivierte" Person, und die "Schilfvölker", die aus ihrem Stadtkern Tollán ("Platz der Schilfe") stammen. Tula war die größte Stadt der Tolteken und wurde der Legende nach von der mythologischen Figur Quetzalcoatl (die gefiederte Schlange) gegründet, einer alten Gottheit, die die Tolteken aus früheren Kulturen übernommen und als Gott der Venus verehrt hatten. Die Ruinen der archäologischen Stätte sind in zwei Gruppen an gegenüberliegenden Enden eines niedrigen Kamms konzentriert. Jüngste Erhebungen zeigen, dass das ursprüngliche Stadtgebiet mindestens drei Quadratmeilen umfasste. Zu den Ruinen gehören die Überreste eines Palastes, zwei Ballfelder und drei Tempel in Form von Pyramidenstümpfen. Der größte der Pyramidentempel, der von 15-Fußsäulen (4.6-Meter) in Form von stilisierten menschlichen Figuren überragt wird, soll Quetzalcoatl gewidmet sein. Diese Pyramide wurde restauriert und die hohen Statuen, Atlanter (Los Atlantes) genannt, wurden auf ihrem Gipfel errichtet. Die Pyramide war zwar klein, aber sehr dekoriert. Die Seiten der fünf Terrassen waren mit skulpturierten und bemalten Friesen von Katzen, Greifvögeln, die menschliche Herzen verschlingen, und menschlichen Gesichtern bedeckt, die sich aus dem Kiefer von Schlangen ragten. Eine Treppe auf der Südseite führte zu einem hochverzierten Tempel mit zwei Räumen auf dem Gipfel. Ein charakteristisches Merkmal des Pyramidenbodens sind die mit vulkanischen Tuffsteinplatten bedeckten Wände mit Reliefs von Jaguaren und Kojoten, die an einer heiligen Prozession teilnehmen. Andere Tafeln zeigen Adler und Geier, die menschliche Herzen verschlingen, wobei das Hauptmerkmal ein übernatürliches Wesen ist, wahrscheinlich Quetzalcóatl selbst, das aus einem fantastischen Tier hervorgeht, das eine Kombination aus Jaguar, Schlange und Adler ist. Zwischen den rekonstruierten Ballplätzen befindet sich der Templo Quemado oder Burned Palace. Seine Dutzende von zerstörten Säulen beschreiben das, was einst wahrscheinlich ein wichtiges Regierungsgebäude war. Direkt im Osten befindet sich das restaurierte Templo de Tlahuizcalpantecuhtli, der Tempel des Morgensterns.

Auf dem Höhepunkt seiner Pracht hatte Tula rund 50,000-Einwohner, die mit kleinen Systemen aus Dämmen und Kanälen Landwirtschaft betrieben, da es in der Gegend kaum regnete. Während der Regierungszeit von Quetzalcóatl wurde gesagt, dass Tulas fruchtbares Land reiche Ernten brachte und die Stadt von Kaufleuten besucht wurde, die wertvolle Materialien wie Kakao, Edelmetalle, Jaguarhaut, Jade und Keramik aus Chiapas und Guatemala trugen. Die Handwerker von Tula waren selbst dafür bekannt, einige der schönsten Objekte in Mesoamerika herzustellen, insbesondere solche aus vulkanischem Glasobsidian. Tula handelte auch mit der Mayastadt Chichén Itzá, und dort sind viele bauliche Einflüsse der Tolteken zu finden.

Indigene Historiker und spanische Chronisten erwähnten häufig die Figur Quetzalcóatl (schöne oder gefiederte Schlange). Mythen beschreiben Quetzalcoatl als den Priesterkönig von Tula und dass er niemals menschliche Opfer anbot, nur Schlangen, Vögel und Schmetterlinge. Einer Legende nach vertrieb eine rivalisierende toltekische Gottheit namens Tezcatlipoca (der Gott des Nachthimmels) Quetzalcoatl und seine Anhänger um 1000 n. Chr. Aus Tula. Quezalcoatl wanderte dann an die Küste des "göttlichen Wassers" (Atlantik), wo er sich auf einem Scheiterhaufen verbrannte und später als Planet Venus auftauchte. Nach einer anderen Version betrat er ein Floß aus Schlangen und verschwand hinter dem östlichen Horizont. Die zentralmexikanischen Schriften wie die "Legend of the Suns" erwähnen auch, dass Quetzalcoatl ungefähr zur gleichen Zeit in den mysteriösen Osten aufbrach (948 AD).

Die Legende vom Sieg von Tezcatlipoca über die Gefiederte Schlange spiegelt wahrscheinlich historische Tatsachen wider. Das erste Jahrhundert der toltekischen Zivilisation war geprägt von der Teotihuacan-Kultur mit ihren Idealen der Priesterherrschaft und des friedlichen Verhaltens. Der Druck der Einwanderer aus dem Norden löste eine soziale und religiöse Revolution aus, wobei eine herrschende Militärklasse die Macht der Priester übernahm. Die Niederlage von Quetzalcoat symbolisierte den Sturz der klassischen Theokratie. Seine Seereise nach Osten könnte auch mit der Invasion von Yucatan durch den Itza-Stamm verbunden sein. Quetzalcoatls Kalendername war Ce Acatl (One Reed). Der Glaube, dass er in einem Jahr aus dem Osten zurückkehren würde, veranlasste den aztekischen Souverän Montezuma II., Den spanischen Eroberer Hernan Cortez und seine Soldaten als göttliche Gesandte zu betrachten, weil 1519 das Jahr war, in dem sie an der mexikanischen Golfküste landeten. war ein One Reed Jahr.

Es scheint, dass Tula auf ähnliche Weise endete wie Teotihuacan. Um das Jahr 1170 wurden die Stadt und ihr zeremonielles Zentrum geplündert und teilweise zerstört. Die toltekische Zivilisation lehnte im 12.Jahrhundert ab, als die Chitimecs und andere Stämme in das Zentraltal eindrangen und schließlich Tula plünderten. Ein Großteil der großen Stadt wurde später von den Azteken zerstört.

Neben der fortlaufenden Restaurierung innerhalb des Zeremonienbezirks haben Archäologen abgelegene Wohngebiete erkundet. Architektonische und stilistische Übereinstimmungen zwischen Tula und mehreren Maya-Zentren auf der nördlichen Halbinsel Yucatán, hauptsächlich an der Stelle von Chichén Itzá, lassen darauf schließen, dass der Einfluss der Tolteken das Gebiet durchdrungen hat. Es wird angenommen, dass dieser Einfluss auf Splittergruppen von Tolteken zurückzuführen ist, die in die Maya-Region einwanderten und in der frühen postklassischen Zeit (900-1200 AD) die Hegemonie begründeten.


Detail der "Antlantean" Statue, archäologische Fundstätte von Tula, Mexiko
Martin Gray ist ein Kulturanthropologe, Autor und Fotograf, der sich auf die Erforschung von Pilgertraditionen und heiligen Stätten auf der ganzen Welt spezialisiert hat. Im Laufe von 40 Jahren hat er mehr als 2000 Pilgerorte in 165 Ländern besucht. Der Weltpilgerführer Bei saintsites.com handelt es sich um die umfassendste Informationsquelle zu diesem Thema.

Mexiko Reiseführer

Martin empfiehlt diese Reiseführer 

Tula